Was ist der Block-Editor?
Der Block-Editor, oft auch als Gutenberg-Editor bezeichnet, ist ein Inhaltseditor, der mit WordPress 5.0 eingeführt wurde und den klassischen Editor (Classic Editor) ersetzt.

Im Gegensatz zum Classic Editor, der auf einer einfachen Textbox basiert, verwendet der Block-Editor ein modulares System aus Blöcken.
Dies ermöglicht eine flexible und visuell ansprechende Erstellung und Gestaltung von Seiteninhalten.

Der Name des Editors ist an den Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, angelehnt. So wie dieser den Buchdruck revolutioniert hat, soll auch der Block-Editor die Erstellung von Inhalten in WordPress einfacher und schneller machen.
Was sind die Hauptmerkmale des Block-Editors?
- Jedes Inhaltselement, sei es ein Textabsatz, ein Bild oder ein Video, ist ein eigener Block. Daher der Name Block-Editor.
- Einzelne Blöcke können direkt im Editor per Drag-and-Drop angeordnet werden, was das Erstellen von Beiträgen und Seiten sehr vereinfacht.
- Jeder Inhaltsblock kann über die Einstellungsleiste individuell formatiert werden.
- Änderungen werden in Echtzeit angezeigt. Es muss nicht in die Vorschau gewechselt werden. Das Seitenlayout ist sofort sichtbar.
- Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Der Editor ist benutzerfreundlich und intuitiv und bietet eine Vielzahl von Anpassungsoptionen.
- Auf Shortcodes kann größtenteils verzichtet werden.
Eine ausführliche englische Dokumentation des Block-Editors finden Sie unter
https://wordpress.org/documentation/article/wordpress-block-editor/.
Viele Einstellungsmöglichkeiten, die in der Dokumentation gezeigt werden, sind im aktuellen FAU-Theme nur eingeschränkt möglich.