Index

Was passiert mit Shortcodes aus dem Elements Plugin, für die es keinen Block gibt?

Shortcodes aus dem Elements-Plugin, für die es noch keinen Block gibt, können weiterhin anhand eines Shortcode-Blocks eingebettet werden.

Ein Beispiel hier ist der Shortcode für Hidden Text.

Werden Spalten automatisch in Blöcke umgewandelt?

Leider nein. Wenn Sie Ihren Inhaltsbereich anhand des Shortcodes

aufgebaut haben, wird dieser nicht erkannt.

Spalten müssen anhand des Spaltenblocks neu aufgebaut und befüllt werden.

Der Spaltenblock bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur Gestaltung Ihres Layouts.

Warum habe ich keinen Zugriff mehr auf meinen HTML Code aus dem Classic Editor?

Der HTML-Code aus dem Classic Editor wird in den Code-Editor des Block-Editors übertragen.
Für spezielle HTML-Konstrukte, für die es keine entsprechenden Blöcke gibt, bedeutet dies effektiv einen Verlust der Bearbeitungsmöglichkeit.

Diese Situation entsteht beispielsweise, wenn Sie

  • komplexe HTML-Strukturen erstellt haben
  • spezielle Funktionen über HTML eingebunden haben

Sie haben nur die Option, die besonderen Bereiche anhand der vorhandenen Blöcke neu aufzubauen.

Der Code-Editor ist für eine Bearbeitung von HTML-Code nicht geeignet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Code-Editor.

Werden meine bestehenden Inhalte nach der Umstellung noch funktionieren?

Ja, bestehende Inhalte werden automatisch in einen „Classic Block“ umgewandelt und bleiben erhalten.

Was ist der Block-Editor und warum sollte ich umstellen?

Der Block-Editor bietet ein modernes, flexibleres Layout-System mit vorgefertigten Blöcken für verschiedene Inhaltstypen. Er ermöglicht mehr kreative Freiheit und bessere Anpassungsmöglichkeiten ohne HTML-Kenntnisse.

Kann ich eine zweisprachige Website auf den Block-Editor umstellen?

Wenn auf einer mehrsprachigen Website der Block-Editor aktiviert werden soll und aktuell die Netzwerk- und Übersetzungsmodule des Workflow-Plugins aktiviert sind, muss vor der Umstellung eine Migration zum Multilang-Plugin angefordert werden.
Bitte wenden Sie sich an unser Webmaster-Team.

Das Accordion wird nicht erkannt und automatisch umgewandelt

Sollte sich ein Accordion nicht in einen Block umwandeln lassen, bzw. wird es nicht automatisch als Block erkannt, kann dies an Leerzeichen im Shortcode liegen. 

Solange der Code noch im Classic Block liegt, können Sie ihn bearbeiten. Bitte entfernen Sie diese Leerzeichen. 

Innere Accordions werden nicht automatisch erkannt und müssen immer manuell umgewandelt werden.

Mein Accordionreiter lässt sich im Frontend nicht öffnen

Im Blockeditor haben Accordionreiter standardmäßig eine zufällige ID statt einer hochzählenden Sprungmarke. Wenn Sie Accordions verschieben, kann es passieren, dass sie die gleiche Sprungmarke besitzen. In diesem Fall müssen Sie bei jedem Accordion eine individuelle Sprungmarke setzen. Diese Einstellung finden rechts in der Seitenleiste beim gewählten Accordionblock.

Bitte überprüfen Sie nach der Umstellung auf den Block-Editor alle Ihre Accordion Sprungmarken.

Warum kann ich den Code-Editor nicht verwenden?

Die Code-Ansicht im Blockeditor ist bei uns global für alle Websites standardmäßig deaktiviert.
Dabei können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Ausnahmen pro Website machen.

Weshalb ist die Code-Ansicht des Blockeditors bei uns auf dem CMS deaktiviert?

Die Code-Ansicht des Blockeditors erlaubt es, CMS-weite Einschränkungen zu Umgehen,  was bedeutet, dass Blöcke, die eigentlich CMS-weit gesperrt sind, plötzlich eingebaut werden können. Auch Attribute und Features, die von der CMS-Verwaltung deaktiviert wurden, können mit der Code-Ansicht wieder eingefügt werden.

In der Vergangenheit haben wir sehr viel auf den klassischen Code-Editor geschult. Allerdings unterscheidet sich der neue Blockeditor vom klassischen TinyMCE. Während es beim TinyMCE egal war, was man in den Code-Editor schreibt, ist es das bei der Code-Ansicht des Blockeditors nicht mehr.

Löscht man aus Versehen Bestandteile eines Block-Kommentars, wirft der Blockeditor im Backend sofort einen Fehler. Genauso zerschießt es das Layout bei der Nutzung von HTML-Tags, die außerhalb eines Blocks gesetzt werden.

Codebeispiel „Code-Editor“

Sollten Sie den Code-Editor trotzdem verwenden wollen, muss dies durch den Webmaster der Website bei uns beantragt werden. Wir weisen darauf hin, dass Inhaltsseiten, die mit dem Code-Editor bearbeitet wurden, keinen Support durch das RRZE erhalten.

In meinem Inhaltsbereich stehen immer noch Shortcodes, obwohl ich in Blöcke umgewandelt habe.

Da wir uns aktuell in der Umstellungsphase befinden, können einige Shortcodes noch nicht in Blöcke umgewandelt werden. Diese Shortcodes bleiben erstmal bestehen und wandern jeweils in einen Shortcode-Block. Das betrifft beispielsweise Plugins wie das FAU Person, Lectures oder CRIS.
Unsere Entwickler arbeiten an einer schnellen Anpassung. An Ihren Inhalten ändert sich nichts. Die Shortcodes funktionieren weiterhin.