Index

WYSIWYG

WYSIWYG (Akronym für „what you see is what you get“); ein Dokument wird während der Bearbeitung am Bildschirm so angezeigt, wie es bei der Ausgabe angezeigt werden soll. Im hier vorliegenden Zusammenhang hauptsächlich mit Bezug auf Editoren für Internetseiten, allgemein aber auch für Programme verwendet, mit denen Dokumente für den Druck vorbereitet werden.

Weiterführende Information: http://de.wikipedia.org/wiki/WYSIWYG

Browser

Der Browser (von „to browse – sich umsehen, schmökern, durchblättern) ist ein Programm, mit dem man das Internet durchsuchen und darstellen kann. Gängige Browser: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera.

Weiterführender Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Webbrowser

Betriebssystem

Ein Betriebssystem ist eine Zusammenstellung von Programmen, die für die Verwaltung der zur Verfügung stehenden Ressourcen eines Computers zuständig sind. Es ist sozusagen der Vermittler zwischen dem eigentlichen Gerät und den Anwendungsprogrammen, die der Benutzer verwendet. Gängige Betriebssysteme: Microsoft Windows, Linux, Unix.

Weiterführender Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystem

Tag

In HTML werden die Elemente mit Tags (von engl. „tag“ = Etikett) ausgezeichnet; so wird dem darstellenden Programm (z. B. Browser, Screenreader) mitgeteilt, wie die Elemente dargestellt werden. Tags werden in spitzen Klammern notiert.

Beispiel:

<h1>Überschrift erster Ordnung</h1>

Siehe auch: Glossar-Eintrag zu HTML

Frontend

Das Frontend ist die Ansicht Ihrer WordPress-Instanz, die ein Seitennutzer beim Aufruf der Seite im Webbrowser sieht.