• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • RRZE
  • Videoportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Allgemeines
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
      • Rahmenbedingungen für Webauftritte
      • Eine CMS-Instanz beantragen
      • Konzeption einer Website
      • Häufig gestellte Fragen
    • WordPress Grundlagen
      • Über WordPress
      • Login und Navigation im Backend
      • Benutzer anlegen und bearbeiten
      • Menüs
    • Redaktionelle Inhalte erstellen
      • Seiten erstellen
      • Beiträge erstellen
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • PDFs
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • SEO – Search engine optimization
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • Tutorials
      • Tipps und Tricks
      • Publikationsliste erstellen
      • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
      • Vortragsliste erstellen
      • Pflege MeinStudium-Portal
    Portal Grundlagen
  • Block-Editor
    • Umstellung auf den Block-Editor
    • FAQ Block-Editor
    • Was ist der Block-Editor?
    • Hauptelemente des Editors
      • Die obere Editorleiste
      • Das Inserter Fenster
      • Der Inhaltsbereich
      • Das Einstellungsfenster
    • Der Block
      • Block-Typen
      • Die Block-Werkzeugleiste
      • Einen Block hinzufügen
      • Die Listenansicht
    • Block-Funktionen
      • Text und Bild verlinken
      • Blöcke gruppieren
      • Anker-Links (Sprungmarken)
      • Block-Vorlagen erstellen
      • Bild in Tabellenblock einfügen
      • Spalten einfügen
    Portal Der Block-Editor
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Portale
      • Mein Studium
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen (Lectures)
      • CRIS
    • Inhaltliche Erweiterung
      • RRZE FAUdir (Personen)
      • RRZE Bluesky
      • Elements Blocks
      • Elements (Gestaltung)
      • Multilang (mehrsprachige Seiten)
      • FAQ
      • Video
      • FAU oEmbed
      • Typesettings (Code Highlighter)
      • Glossary
      • Person (Kontakte)
      • Advanced Editor Tools
    • Funktionale Erweiterung
      • Downloads
      • Post-Expiration (Verfallsdatum Beiträge)
      • Calendar
      • Expo
      • RSVP (Buchungssystem)
      • WS Form (Formulare erstellen)
      • Contact Form 7
      • RRZE Events
    • SEO & Marketing
      • Autoshare
      • RSS Feed
      • RRZE Newsletter
      • The SEO Framework
      • QR-Code Generator
      • Statistik
      • Siteimprove
    • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
      • Workflow (Rollen & Module verwalten)
      • Access Control
      • Private Site
    • Sicherheit & Datenschutz
      • Legal (Rechtl. Pflichttexte)
    • Spezialplugins
      • Remoter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Synonym
    Portal Plugins
  • Themes
    • Was ist ein Theme?
    • Ein Theme auswählen
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • FAU Einrichtungen
      • Eine Startseite erstellen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Rechtstexte generieren
      • Templates
      • Widgetbereiche und Widgets
      • Dynamische Sidebar
      • Portalseiten und -menüs
      • Seitennavigation
      • Slider und Blogroll
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Shortcodes
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Barrierefreiheit
    • Vorwort und Überblick
    • Einführung und Hintergründe
    • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
    • Entwicklung und Design
    • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
    • Satzungen
    • Tests der Barrierefreiheit
    • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
    • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    Portal Barrierefreiheit
  • Entwicklung
    • Vorgaben für das Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  1. Startseite
  2. Grundlagen
  3. Redaktionelle Inhalte erstellen
  4. Medien
  5. PDFs

PDFs

Bereichsnavigation: Grundlagen
  • Allgemeines
  • Tutorials
  • WordPress Grundlagen
  • Redaktionelle Inhalte erstellen
    • Medien
      • PDFs
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
    • Text und Formatierung
    • Seiten erstellen
    • Beiträge erstellen
  • SEO - Search engine optimization

PDFs

Support und Beratung

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dokumente in Form von PDFs hochzuladen und mit Ihren Besuchern zu teilen.

Inhaltsverzeichnis

  1. PDFs in die Mediathek hochladen
  2. PDFs auf einer Inhaltsseite einbinden
  3. PDFs auf einer Seite einbette
  4. Die URL einer PDF finden

PDFs in die Mediathek hochladen

Gehen Sie wie folgt vor, um PDFs in die Mediathek hochzuladen.

Achten Sie darauf, dass der Dateiname von PDF-Dateien idealerweise keine Sonderzeichen enthält. Manchmal können auch Umlaute dafür sorgen, dass die Mediathek eine PDF-Datei nicht einbinden kann. In diesen Fällen einfach den Dateinamen ändern und erneut in die Mediathek hochladen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Dokumente über die Mediathek hochzuladen.

  1. Navigieren Sie im WordPress Backend zu Medien. Klicken Sie, um zur Mediathek zu gelangen
  2. Klicken Sie entweder in der linken Seitenleiste, oder oberhalb der Mediathek auf den Button „Mediendatei hinzufügen„.
  3. Im gestrichelten Bereich „Dateien für den Upload bereitstellen“ können Sie Dateien entweder per Drag & Drop von Ihrem Computer hineinziehen, oder drücken den Button „Dateien auswählen„.

PDFs auf einer Inhaltsseite einbinden

PDF inline im klassischen Editor einfügen

  1. Navigieren Sie auf die Inhaltsseite, auf welcher die PDF eingebunden werden soll.
  2. Klicken Sie auf Dateien hinzufügen über der Editor-Werkzeugleiste.
  3. Die Mediathek öffnet sich. Falls Sie im Reiter „Dateien hochladen“ sind, wechseln Sie in den Reiter Mediathek.
  4. Wählen Sie das Dokument aus, das eingebunden werden soll.
  5. Klicken Sie in die Seite einfügen am unteren rechten Rand der Mediathek.
  6. Das Dokument wurde korrekt verlinkt.

Passen Sie gegebenenfalls den Linktext an, damit der Linktext „sprechend“ ist.
Negativbeispiel: „Hier“, „PDF“, „Dokument“
Besser: In unserem Ratgeber zur Bildeinbindung (pdf) können Sie mehr erfahren.

PDF inline im Block-Editor einfügen

  1. Navigieren Sie auf die Inhaltsseite, auf welcher die PDF eingebunden werden soll.
  2. Markieren Sie den Text, der zu der PDF verlinken soll und klicken Sie auf das Link-Symbol in der Block-Werkzeugleiste.
  3. Ein Pop-Up mit Suchzeile öffnet sich. Geben Sie dort den Dokumentenname oder die URL der PDF ein.
  4. Wählen Sie das Dokument aus, das eingebunden werden soll.
  5. Das Dokument wurde korrekt verlinkt.

PDFs auf einer Seite einbetten

Im Block-Editor können Sie den Block „Datei“ verwenden, um eine PDF-Datei direkt auf einer Seite einzubetten.

  1. Navigieren Sie auf der Seite an die Stelle, an der Sie die PDF-Datei einbinden möchten.
  2. Wählen Sie über das Plus-Icon (Block-Inserter) den Block „Datei“, oder geben Sie an einer freien Stelle /datei ein.
  3. Navigieren Sie zu Mediathek oder drücken Sie „Hochladen“, um eine PDF hinzuzufügen.
  4. Die PDF ist nun eingebunden und kann direkt auf der Seite eingesehen werden.
  5. Sie können die Einbettung über die Block-Einstellungen in der rechten Sidebar deaktivieren, oder auch einen Download-Button anzeigen lassen.
CheatSheet RRZE Elements

Die URL einer PDF finden

So gehen Sie vor, wenn Sie die URL einer bereits in der Mediathek hochgeladenen PDF benötigen:

  1. Navigieren Sie zur Mediathek.
  2. Geben Sie in der Suchleiste den Dateinamen ein. Sie können zuvor im Dropdown „Alle Medien“ nach Dokumenten sortieren, um die Auswahl einzuschränken.
  3. Öffnen Sie die gewünschte PDF-Datei.
  4. Im Overlay rechts sehen Sie das Feld Datei-URL. Mit dem darunter liegenden Button können Sie die URL direkt in die Zwischenablage kopieren.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an webmaster@fau.de.
Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben