• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • RRZE
  • Videoportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • CMS-Dienstleistung
    • Konzeption einer Website
    • Login und Navigation im Backend
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Block-Editor
    • Was ist der Block-Editor?
    • Hauptelemente des Editors
      • Die obere Editorleiste
      • Das Inserter Fenster
      • Der Inhaltsbereich
      • Das Einstellungsfenster
    • Der Block
      • Block-Typen
      • Die Block-Werkzeugleiste
      • Einen Block hinzufügen
      • Die Listenansicht
    • Block-Funktionen
      • Text und Bild verlinken
      • Blöcke gruppieren
      • Anker-Links (Sprungmarken)
      • Block-Vorlagen erstellen
      • Bild in Tabellenblock einfügen
      • Spalten einfügen
    • Umstellung auf den Block-Editor
    • FAQ Block-Editor
    Portal Der Block-Editor
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Portale
      • Mein Studium
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen (Lectures)
      • CRIS
    • Inhaltliche Erweiterung
      • RRZE FAUdir (Kontakte)
      • RRZE Bluesky
      • Elements Blocks
      • Elements (Gestaltung)
      • Multilang (mehrsprachige Seiten)
      • FAQ
      • Video
      • FAU oEmbed
      • Typesettings (Code Highlighter)
      • Glossary
      • Person (Kontakte)
      • Advanced Editor Tools
    • Funktionale Erweiterung
      • Downloads
      • Post-Expiration (Verfallsdatum Beiträge)
      • Calendar
      • Expo
      • RSVP (Buchungssystem)
      • WS Form (Formulare erstellen)
      • Contact Form 7
      • RRZE Events
    • SEO & Marketing
      • Autoshare
      • RSS Feed
      • RRZE Newsletter
      • The SEO Framework
      • QR-Code Generator
      • Statistik
      • Siteimprove
    • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
      • Workflow (Rollen & Module verwalten)
      • Access Control
      • Private Site
    • Sicherheit & Datenschutz
      • Legal (Rechtl. Pflichttexte)
    • Spezialplugins
      • Remoter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Synonym
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
      • Portalmenüs
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Shortcodes
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge erstellen
      • Dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Portalseiten und -menüs
      • Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Slider und Blogroll
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • Pflege MeinStudium-Portal
    Portal Tutorials
  • Entwicklung
    • Vorgaben für das Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Inhaltliche Erweiterung
  4. Video
  5. Mit Shortcode einbinden

Mit Shortcode einbinden

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Portale
  • Inhaltliche Erweiterung
    • RRZE FAUdir (Kontakte)
    • RRZE Bluesky
    • Elements Blocks
    • Elements
    • Multilang
    • FAQ
    • Video
      • Mit Block-Editor einbinden
      • Mit Shortcode einbinden
    • FAU oEmbed
    • RRZE Typesettings
    • Glossary
    • Person
    • Advanced Editor Tools
  • Funktionale Erweiterung
  • SEO & Marketing
  • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
  • Sicherheit & Datenschutz
  • Spezialplugins

Mit Shortcode einbinden

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden

Das Einbinden des Videos erfolgt hier automatisiert durch Verwendung des entsprechenden Shortcodes.

Durch entsprechende Parameter können Sie die Darstellung des Videos anpassen.

Anleitung zum Einbinden per Shortcode

1 – Video hochladen

Laden Sie das Video im FAU Videoportal hoch und stellen Sie sicher, dass dieses für alle Nutzer ohne SSO-Beschränkung zugänglich ist.

2 – Shortcode erstellen

Kopieren Sie die Video-URL und fügen Sie diese im Shortcode

[fauvideo url="hier die url"]

ein. Das Einbinden aller Provider erfolgt über den gleichen Shortcode.

3 – Seite aktualisieren

Veröffentlichen Sie die Änderungen. Das Video steht Ihren Seitenbesuchern nun zur Verfügung.


Weitere Einstellungsmöglichkeiten

Shortcode-Parameter


Bei Videos aus dem FAU Videoportal können Sie bestimmte Metadaten mit ausgeben. Neben dem Titel können Beschreibung und Linkquelle mit angegeben werden.

Die folgenden Parameter stehen Ihnen hierbei zur Verfügung: show=“xxx „
Dieser Parameter kann folgende Anzeigeoptionen haben:

  • title – Anzeige des Titels oberhalb des Videos
  • link – Anzeige des Links zur Originalquelle bei dem verweneten Videoprovider
  • desc – Anzeige des Videobeschreibung, falls vorhanden
  • meta – Anzeige weitere Metadaten zum Video, wie dem Autor, dem Provider und weitere Videoformat
  • info – Anzeige von link, desc und meta

Parameter title

Beispiel

Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union

Verwendeter Code

[fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="title"]

Parameter link (Videolink ausgeben)

Beispiel

Quelle: https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699
Dieses Video ist Teil einer Videosammlung: https://www.fau.tv//clip/id/699

Verwendeter Code

[fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="link"]

Parameter meta (Metadaten)

Beispiel

Autor
Prof. Dr. Bernhard Wegener
Quelle
https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699
Audioformat
https://www.fau.tv/webplayer/id/1314
Provider
Videoportal der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Verwendeter Code

[fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="meta"]

Parameter desc (Videobeschreibung

Beispiel

Nach Art. 20 GG ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer Staat, in dem alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Stimmt das noch? Werden wir noch demokratisch regiert? Oder gilt das Demokratiegebot des GG heute nur noch für einen kleineren und immer kleiner werdenden Teil hoheitlicher Entscheidungsfindung? Geht die Hoheitsgewalt in Wahrheit nicht ganz überwiegend von Brüssel aus und fehlt es der von dort regierenden Europäischen Union nicht an demokratischer Legitimation? Der Vortrag geht diesen derzeit vor allem im Umfeld der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum EU-Reformvertrag von Lissabon diskutierten Fragen nach. Er unterstreicht die Bedeutung der von der EU ausgeübten Regelungsmacht, analysiert die Herrschaftsstrukturen der Union mit besonderem Blick auf deren demokratische Qualität und setzt sich mit den demokratischen Schwächen der Union auseinander. Reformvorschläge und eine vorläufige demokratische Bilanz runden das Bild ab.

Verwendeter Code

[fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="desc"]

Parameter info (Videobeschreibung + Metadaten + Link)

Beispiel

Nach Art. 20 GG ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer Staat, in dem alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Stimmt das noch? Werden wir noch demokratisch regiert? Oder gilt das Demokratiegebot des GG heute nur noch für einen kleineren und immer kleiner werdenden Teil hoheitlicher Entscheidungsfindung? Geht die Hoheitsgewalt in Wahrheit nicht ganz überwiegend von Brüssel aus und fehlt es der von dort regierenden Europäischen Union nicht an demokratischer Legitimation? Der Vortrag geht diesen derzeit vor allem im Umfeld der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum EU-Reformvertrag von Lissabon diskutierten Fragen nach. Er unterstreicht die Bedeutung der von der EU ausgeübten Regelungsmacht, analysiert die Herrschaftsstrukturen der Union mit besonderem Blick auf deren demokratische Qualität und setzt sich mit den demokratischen Schwächen der Union auseinander. Reformvorschläge und eine vorläufige demokratische Bilanz runden das Bild ab.

Autor
Prof. Dr. Bernhard Wegener
Quelle
https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699
Audioformat
https://www.fau.tv/webplayer/id/1314
Provider
Videoportal der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Verwendeter Code

[fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="info"]

Manche Videoprovider übermitteln keine Metadaten, weshalb es bei Externen Videoprovidern dazu kommen kann, dass diese Informationen nicht abgerufen werden können.

Sie können auch Titel und weitere Parameter ausgeben lassen, indem Sie die Parameter durch Kommata trennen.


Erweiterte Darstellungsoptionen über das FAU Videoportal

FAU Videoportal einbinden Button

Sie finden im FAU Videoportal erweiterte Optionen, um die URL des einzubindenden Videos zu modifizieren.
Hierfür klicken Sie auf den Button „einbinden“. Anschließend gibt Ihnen das Videoportal eine Liste mit möglichen URL’s, die Sie dann im Video-Shortcode einsetzen können.

Das Bild zeigt eine Liste mit möglichen URL's, die im Video-Shortcode eingesetzt weden können

Randomisierte Ausgabe über die Videothek

Kurzanleitung für das Erstellen eines Videothekbeitrags mit Kategorie

1 – Eintrag erstellen

Videothek über das Dashboard öffnen und über Videothek > Erstellen einen neuen Eintrag anlegen.

2 – Titel und Kategorie festlegen

Einen Videotitel vergeben und die passende URL eintragen. Kategorie festlegen und anschließend veröffentlichen.
Auch ein Beitragsbild kann hier festgelegt werden.

Vorteil der Videothek:

Wenn Sie im Nachhinein die URL oder das Vorschaubild ändern müssen können Sie dies dort zentral verwalten.
Wurde das gleiche Video mehrmals eingebunden, wirken sich die neuen Änderungen auf alle Videos aus.

3 – Shortcode einbinden

Den Shortcode einbinden und eine Kategorie für die Zufallsausgabe angeben. Die Einbindung erfolgt automatisiert durch das Plugin.

[fauvideo rand="kategoriename"]

Tipp

Sie können Videos auch über die Videothek-ID einbinden, indem Sie den Shortcode um den Parameter id=““ ergänzen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an webmaster@fau.de.
Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben