FAU Elemental
WordPress-Theme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für alle Einrichtungen, Fakultäten, Departments und Lehrstühle (vrsl. ab Winter 2025/2026).
Projekt FAU-Webseiten-Relaunch
Gemäß Beschluss der Universitätsleitung vom 22. Februar 2023 soll im Rahmen des Projektes FAU-Webseiten-Relaunch (FAU Rebrush und FAU Relaunch) ein neues Theme für alle Einrichtungen der FAU entwickelt und bereitgestellt werden.
Die Projektleitung haben inne:
Das RRZE ist im Rahmen einer Arbeitsgruppe nur mehr als ein Projektowner vertreten. Alle Entwicklungsarbeiten an dem neuen Webdesign und dem zu schaffenden WordPress-Theme liegen in der Verantwortung der Projektleiter.
Die Projektdurchführung liegt bei einem Team aus 5,5 Projektstellen, die am CBO, S-KOM und dem RRZE angesiedelt sind.
Die Mitglieder des Projektteams im RRZE Webteam haben die folgenden Aufgaben:
- Support – CMS-Betreuung:
„Für die Kommunikation und die Einweisung der technischen Ansprechpersonen der derzeit bereits über 750 Webauftritte der FAU, die im aktuellen FAU Design veröffentlicht werden, ist mindestens eine Person für die CMS-Betreuung notwendig.
Diese befasst sich mit der aktiven Unterstützung, Einweisung und Schulung von Einrichtungen und Webmastern der FAU in die Nutzung des CMS WordPress und des FAU-Webdesigns. Im Rahmen des Strategieprozesses der FAU soll dabei die Umsetzung des neuen FAU-Markendesigns auch für bestehende Webauftritte von Einrichtungen der FAU priorisiert werden.“ (Quelle: Projektantrag) - Webentwicklung – Weiterentwicklung vorhandener Plugins zur Nutzung mit dem WordPress Block-Editor:
„Da das neue Design modernste Techniken einsetzen soll, um auch für die folgenden Jahre nach Release den Stand der Technik folgen zu können, ist es unumgänglich als vorbereitende Maßnahme auf den bereits vor 2 Jahren eingeführten neuen Site-Editor „Gutenberg“ des CMS WordPress zu wechseln. Dieser Editor ersetzt den bisherigen klassischen Editor und modernisiert die gesamte Bearbeitungsoberfläche und die Methodik der Inhaltserstellung.
Mit Wechsel des Editors muss ein Großteil aller Plugins aktualisiert werden, die Bearbeiter benötigen ein Schulungsangebot bzw. Hilfen beim Wechsel.
Dieser Umstieg muss zeitlich vor Fertigstellung und Ausrollen des neuen Designs erfolgen, damit alle Bearbeiterinnen zum Zeitpunkt des neuen Design-Rollouts vorbereitet sind.“ (Quelle: Projektantrag)
Im Rahmen der kollegialen Unterstützung leistet das RRZE darüber hinaus Beratung und hilft bei der Prüfung des neuen Themes in Rahmen seiner Möglichkeiten.
Die Verantwortung für das neue kommende WordPress-Theme, dessen technische Qualität und Benutzbarkeit, dessen Einführung in der FAU und der Projektführung als Ganzes obliegt oben aufgeführter Projektleitung.
Das RRZE Webteam übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Probleme oder Nutzungsschwierigkeiten mit dem neuen WordPress-Theme. Eine Beauftragung des RRZE zur Übernahme der Betreuung des Themes oder dessen Fehlerbehebung liegt derzeit nicht vor.