• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • RRZE
  • Videoportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Allgemeines
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
      • Rahmenbedingungen für Webauftritte
      • Eine CMS-Instanz beantragen
      • Konzeption einer Website
      • Häufig gestellte Fragen
    • WordPress Grundlagen
      • Über WordPress
      • Login und Navigation im Backend
      • Benutzer anlegen und bearbeiten
      • Seiten
      • Beiträge
      • Menüs
    • Inhalte bearbeiten
      • Inhalte erstellen
        • Beiträge erstellen
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • PDFs
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • SEO – Search engine optimization
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • Tutorials
      • Tipps und Tricks
      • Publikationsliste erstellen
      • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
      • Vortragsliste erstellen
      • Pflege MeinStudium-Portal
    Portal Grundlagen
  • Block-Editor
    • Was ist der Block-Editor?
    • Hauptelemente des Editors
      • Die obere Editorleiste
      • Das Inserter Fenster
      • Der Inhaltsbereich
      • Das Einstellungsfenster
    • Der Block
      • Block-Typen
      • Die Block-Werkzeugleiste
      • Einen Block hinzufügen
      • Die Listenansicht
    • Block-Funktionen
      • Text und Bild verlinken
      • Blöcke gruppieren
      • Anker-Links (Sprungmarken)
      • Block-Vorlagen erstellen
      • Bild in Tabellenblock einfügen
      • Spalten einfügen
    • Umstellung auf den Block-Editor
    • FAQ Block-Editor
    Portal Der Block-Editor
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Portale
      • Mein Studium
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen (Lectures)
      • CRIS
    • Inhaltliche Erweiterung
      • RRZE FAUdir (Personen)
      • RRZE Bluesky
      • Elements Blocks
      • Elements (Gestaltung)
      • Multilang (mehrsprachige Seiten)
      • FAQ
      • Video
      • FAU oEmbed
      • Typesettings (Code Highlighter)
      • Glossary
      • Person (Kontakte)
      • Advanced Editor Tools
    • Funktionale Erweiterung
      • Downloads
      • Post-Expiration (Verfallsdatum Beiträge)
      • Calendar
      • Expo
      • RSVP (Buchungssystem)
      • WS Form (Formulare erstellen)
      • Contact Form 7
      • RRZE Events
    • SEO & Marketing
      • Autoshare
      • RSS Feed
      • RRZE Newsletter
      • The SEO Framework
      • QR-Code Generator
      • Statistik
      • Siteimprove
    • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
      • Workflow (Rollen & Module verwalten)
      • Access Control
      • Private Site
    • Sicherheit & Datenschutz
      • Legal (Rechtl. Pflichttexte)
    • Spezialplugins
      • Remoter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Synonym
    Portal Plugins
  • Themes
    • Was ist ein Theme?
    • Ein Theme auswählen
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • FAU Einrichtungen
      • Eine Startseite erstellen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Rechtstexte generieren
      • Templates
      • Widgetbereiche und Widgets
      • Dynamische Sidebar
      • Portalseiten und -menüs
      • Seitennavigation
      • Slider und Blogroll
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Shortcodes
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Barrierefreiheit
    • Vorwort und Überblick
    • Einführung und Hintergründe
    • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
    • Entwicklung und Design
    • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
    • Satzungen
    • Tests der Barrierefreiheit
    • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
    • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    Portal Barrierefreiheit
  • Entwicklung
    • Vorgaben für das Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  1. Startseite
  2. Themes
  3. FAU Einrichtungen
  4. Portalseiten und -menüs

Portalseiten und -menüs

Bereichsnavigation: Themes
  • Was ist ein Theme?
  • FAU Einrichtungen
    • Templates
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
    • Eine Startseite erstellen
    • Rechtstexte generieren
    • Inhaltsseiten erstellen
    • Dynamische Sidebar
    • Abmessungen für Bilder und Grafiken
    • Portalseiten und -menüs
    • Seitennavigation
    • Shortcodes
    • Slider und Blogroll
  • FAU Events
  • Ein Theme auswählen
  • Francesca – Ein Theme für Kooperationen

Portalseiten und -menüs

Über Portalseiten und Portalmenüs

Support und Beratung

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

Individuelle Sprechstunde

Vereinbaren Sie eine individuelle Zoom-Sprechstunde, um Fragen zu unserem CMS oder Umsetzungsfragen zu klären.
Sprechstunde buchen

Hier lernen Sie, wie Sie Portalseiten und -menüs erstellen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie bereits einige Inhaltsseiten erstellt haben.

Inhaltsverzeichnis

  • Portalseiten
    • Eine Portalseite erstellen
  • Portalmenüs
    • Ein Portalmenü anlegen
    • Ein Portalmenü auf einer Portalseite oder Startseite einbinden
    • Ein Portalmenü über Shortcodes einbinden
  • Beitragsbilder bearbeiten
  • Video-Anleitung

Portalseiten

Portalseiten sind der Einstiegsort für Hauptmenüpunkte der ersten Menüebene. Wenn ein Hauptmenü zum Beispiel einen Punkt „Institut“ auf der ersten Menüebene besitzt, dann zeigt das Portal Institut wichtige Unterseiten, das Thema Institut betreffend an.

Eine Portalseite erstellen

Um eine Portalseite zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie eine neue Inhaltsseite Admin-Leiste | Neu | Seite.
  2. Füllen Sie die Seite mit Inhalt. Der Inhalt sollte das Thema der Unterseiten zusammenfassen oder bündig beschreiben.
  3. Navigieren Sie zu Seite bearbeiten | Reiter Seiten-Attribute | Template und wählen Sie Template Portalseite oder Template Portalindex.
  4. Veröffentlichen Sie die Portalseite.
  5. Falls noch nicht erfolgt: Konfigurieren Sie die Unterseiten der Portalseite so, dass das Eltern-Bedienfeld die Portalseite als Elternseite festgelegt.

Portalmenüs

Portalmenüs können auf Portalseiten, der Startseite und Inhaltsseiten ausgegeben werden. Auf Inhaltsseiten erfolgt die Ausgabe über einen Shortcode.

Ein Portalmenü anlegen

Um ein Portalmenü zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie Dashboard | Design | Menüs.
  2. Die Menü-Übersichtsseite öffnet sich.
  3. Klicken Sie „erstellen Sie ein neues Menü“.
  4. Vergeben Sie einen sprechenden Namen. Zum Beispiel: Portal Lehrstuhl.
  5. Klicken Sie Menü erstellen.
  6. Fügen Sie dem Menü über den Reiter „Menüeinträge hinzufügen“ die gewünschten Inhaltsseiten hinzu.
  7. Speichern Sie das neu erstellte Menü.

In der Menü-Übersicht können Sie über den kleinen Reiter rechts oben „Ansicht anpassen“ auch weitere Beitragstypen anzeigen, die im Menü eingebunden werden können. So können zum Beispiel Kontakte in ein Portalmenü eingebunden werden.

Ein Portalmenü auf einer Portalseite oder Startseite einbinden

Um ein Portalmenü auf einer Portalseite zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie auf die Portalseite, auf welcher das Portalmenü eingefügt werden soll.
  2. Admin-Leiste | Seite bearbeiten.
  3. Scrollen Sie zum Reiter „Portalmenü unten auf Portalseiten“.
  4. Wählen Sie ein Portalmenü.
  5. Wählen Sie ggf. ein passendes Bildformat. Es werden die Beitragsbilder der Inhaltsseiten der 1. Menüebene verwendet. Sie können auch nachträglich passende Beitragsbilder auf den betroffenen Seiten hochladen.
  6. Veröffentlichen Sie die Änderungen.
  7. Das Portalmenü erscheint auf der Portalseite.

Neben dem Reiter „Portalmenü unten auf Portalseiten“ kann auf Startseiten auch ein Portalmenü oben genutzt werden, um 3-4 Portalseiten zu präsentieren.

Ein Portalmenü über Shortcodes einbinden

Auf Inhaltsseiten können Portalmenüs über einen Shortcode eingebunden werden. Mehr Informationen gibt es auf den Anleitungsseiten zu Portalmenüs.

Beitragsbilder bearbeiten

Vorbereitend werden mit dem Bildbearbeitungsprogramme GIMP alle Beitragsbilder in ein Seitenverhältnis von 3:4 zugeschnitten. Wer ein anderen Bildverhältnis wählen möchte, kann für Portalmenüs auch das Seitenverhältnis 2:1 oder 3:1 wählen. Hierfür gibt es in GIMP das Werkzeug „Zuschneiden“, mit welchem die Bilder in das korrekte Seitenverhältnis gebracht werden können. Im Anschluss werden die Bilder exportiert und abgespeichert. Sie können natürlich jedes beliebige andere Bildbearbeitungsprogramm verwenden.

Nachdem Sie Ihr Portalmenü erstellt und auf einer Seite eingebunden haben, müssen Sie nur noch die Beitragsbilder aktualisieren. Navigieren Sie hierfür auf die einzelnen Menüpunkte des Portalmenüs, bearbeiten die jeweilige Inhaltsseite und wählen das zuvor zugeschnittene Bild als Beitragsbild aus.

Nach dem Aktualisieren der Beiträge erschienen die Beitragsbilder dann auch im zuvor eingerichteten Portalmenü.

Video-Anleitung

Lernen Sie, wie Sie Portalmenüs in Szene setzen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an webmaster@fau.de.
Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben