Index

Warum kann ich den Code-Editor nicht verwenden?

Die Code-Ansicht im Blockeditor ist bei uns global für alle Websites standardmäßig deaktiviert.
Dabei können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Ausnahmen pro Website machen.

Weshalb ist die Code-Ansicht des Blockeditors bei uns auf dem CMS deaktiviert?

Die Code-Ansicht des Blockeditors erlaubt es, CMS-weite Einschränkungen zu Umgehen,  was bedeutet, dass Blöcke, die eigentlich CMS-weit gesperrt sind, plötzlich eingebaut werden können. Auch Attribute und Features, die von der CMS-Verwaltung deaktiviert wurden, können mit der Code-Ansicht wieder eingefügt werden.

In der Vergangenheit haben wir sehr viel auf den klassischen Code-Editor geschult. Allerdings unterscheidet sich der neue Blockeditor vom klassischen TinyMCE. Während es beim TinyMCE egal war, was man in den Code-Editor schreibt, ist es das bei der Code-Ansicht des Blockeditors nicht mehr.

Löscht man aus Versehen Bestandteile eines Block-Kommentars, wirft der Blockeditor im Backend sofort einen Fehler. Genauso zerschießt es das Layout bei der Nutzung von HTML-Tags, die außerhalb eines Blocks gesetzt werden.

Codebeispiel „Code-Editor“

Sollten Sie den Code-Editor trotzdem verwenden wollen, muss dies durch den Webmaster der Website bei uns beantragt werden. Wir weisen darauf hin, dass Inhaltsseiten, die mit dem Code-Editor bearbeitet wurden, keinen Support durch das RRZE erhalten.