• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • RRZE
  • Videoportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Allgemeines
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
      • Rahmenbedingungen für Webauftritte
      • Eine CMS-Instanz beantragen
      • Konzeption einer Website
      • Häufig gestellte Fragen
    • WordPress Grundlagen
      • Über WordPress
      • Login und Navigation im Backend
      • Benutzer anlegen und bearbeiten
      • Seiten und Beiträge
      • Menüs
    • Redaktionelle Inhalte erstellen
      • Seiten erstellen
      • Beiträge erstellen
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • PDFs
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • SEO – Search engine optimization
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • Tutorials
      • Tipps und Tricks
      • Publikationsliste erstellen
      • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
      • Vortragsliste erstellen
      • Pflege MeinStudium-Portal
    Portal Grundlagen
  • Block-Editor
    • Umstellung auf den Block-Editor
    • FAQ Block-Editor
    • Was ist der Block-Editor?
    • Hauptelemente des Editors
      • Die obere Editorleiste
      • Das Inserter Fenster
      • Der Inhaltsbereich
      • Das Einstellungsfenster
    • Der Block
      • Block-Typen
      • Die Block-Werkzeugleiste
      • Einen Block hinzufügen
      • Die Listenansicht
    • Block-Funktionen
      • Text und Bild verlinken
      • Blöcke gruppieren
      • Anker-Links (Sprungmarken)
      • Block-Vorlagen erstellen
      • Bild in Tabellenblock einfügen
      • Spalten einfügen
    Portal Der Block-Editor
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Portale
      • Mein Studium
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen (Lectures)
      • CRIS
    • Inhaltliche Erweiterung
      • RRZE FAUdir
      • RRZE Bluesky
      • Elements Blocks
      • Elements (Gestaltung)
      • Multilang (mehrsprachige Seiten)
      • FAQ
      • Video
      • FAU oEmbed
      • Typesettings (Code Highlighter)
      • Glossary
      • Person (Kontakte)
      • Advanced Editor Tools
    • Funktionale Erweiterung
      • Downloads
      • Post-Expiration (Verfallsdatum Beiträge)
      • Calendar
      • Expo
      • RSVP (Buchungssystem)
      • WS Form (Formulare erstellen)
      • Contact Form 7
      • RRZE Events
    • SEO & Marketing
      • Autoshare
      • RSS Feed
      • RRZE Newsletter
      • The SEO Framework
      • QR-Code Generator
      • Statistik
      • Siteimprove
    • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
      • Workflow (Rollen & Module verwalten)
      • Access Control
      • Private Site
    • Sicherheit & Datenschutz
      • Legal (Rechtl. Pflichttexte)
    • Spezialplugins
      • Remoter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Synonym
    Portal Plugins
  • Themes
    • Was ist ein Theme?
    • Ein Theme auswählen
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • FAU Einrichtungen
      • Eine Startseite erstellen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Rechtstexte generieren
      • Templates
      • Widgetbereiche und Widgets
      • Dynamische Sidebar
      • Portalseiten und -menüs
      • Seitennavigation
      • Slider und Blogroll
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Shortcodes
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Barrierefreiheit
    • Vorwort und Überblick
    • Einführung und Hintergründe
    • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
    • Entwicklung und Design
    • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
    • Satzungen
    • Tests der Barrierefreiheit
    • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
    • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    Portal Barrierefreiheit
  • Entwicklung
    • Vorgaben für das Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Inhaltliche Erweiterung
  4. RRZE FAUdir
  5. Einstellungen

Einstellungen

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Portale
  • Inhaltliche Erweiterung
    • RRZE FAUdir
      • Fragen und Antworten
      • Person bearbeiten
      • Plugin aktivieren
      • Einstellungen
      • Profilseite
      • FAUdir Block
      • Shortcode
      • FAUdir Formate
    • RRZE Bluesky
    • Elements Blocks
    • Elements
    • Multilang
    • FAQ
    • Video
    • FAU oEmbed
    • RRZE Typesettings
    • Glossary
    • Person
    • Advanced Editor Tools
  • Funktionale Erweiterung
  • SEO & Marketing
  • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
  • Sicherheit & Datenschutz
  • Spezialplugins

Einstellungen

FAUdir Einstellungen konfigurieren

Navigieren Sie zu Dashboard → Einstellungen → RRZE FAUdir

Hier finden Sie zahlreiche Reiter zur Konfiguration des Plugins. Die meisten Einstellungen sind für Bearbeiter in den Rollen Administrator und Redakteur zugänglich. Lediglich die „Erweiterten Einstellungen“ sind nur für Administratoren der Website zugänglich.

Allgemeines

Screenshot der Einstellungsseite
Ansicht Allgemeine Einstellungen zum FAUdir Plugin

Beim Aufruf der Einstellungen wird per Default zunächst der Reiter „Allgemeines“ geöffnet. Unter den allgemeinen Einstellungen können Ansichtseinstellungen verändert werden, die sich auf die gesamte Website auswirken. Jede Einstellung ist entsprechend beschrieben. Nach der ersten Aktivierung des Plugins sind alle Konfigurationswerte so voreingestellt, wie es sich im üblichen Gebrauch als nützlich erwiesen hat.

Zusätzlich kann hier unter „Organisationen“ die Einrichtung voreingestellt werden, unter der im späteren Schritt Personen aus dem FAUdir-Portal importiert werden können. Hier sollte man üblicherweise die Einrichtung suchen und auswählen, zu der die Website gehört. Beispielsweise ein Lehrstuhl, ein Department oder eine zentrale Einrichtung.

Personen suchen und anlegen

Screenshot der Einstellungsseite zur Suche und Anlegen von Personen
Ansicht des Reiters „Personen suchen und anlegen“

Möchte man Personen auf seiner Website anzeigen und mit einem eigenen Personenbild und einem Text (Lebenslauf, Tätigkeiten u.a.) ergänzen, welche nicht aus dem FAUdir-Portal erhältlich sind, muss man diese zunächst in die eigene Website importieren. Hierzu verwendet man die Suche im Reiter „Personen suchen und anlegen“.

Für die Suche nach Personen kann man verschiedene Suchbegriffe eingeben und kombinieren. Bei der Eingabe von Vornamen und Nachnamen ist es dabei nicht erforderlich, daß die Namen vollständig und korrekt ausgeschrieben wurden, es reicht üblicherweise die ersten 3 Buchstaben einzugeben und damit zu suchen. Bitte achten Sie dabei darauf, dass standardmäßig die Suche auf die voreoingestellte Einrichtung beschränkt wird. Wenn Sie also zuvor unter unter „Allgemeines“ die Einrichtung auf ein Lehrstuhl eingestellt haben, wird die Suche nach Personen sich auch nur diese Einrichtung beschränken. Wollen Sie dies nicht, müssen Sie vor der Suche den Haken bei der „Filterung nach Standardorganisation“ entfernen.

Beispielsuche

Wird beispielsweise nach dem Kanzler gesucht, reicht es im Vornamen-Feld „Chris“ und bei Nachnamen mit „Ze“ einzugeben. Zusätzlich wurde die Filterung auf die eigene Einrichtung deaktiviert.

Screenshot der Suchergebnisse bei der Suche nach "Chris" und "Ze" als Namen. Man sieht als Ergebnis 6 Personen vorgeschlagen, auf die diese Begriffe passen.
Screenshot der Ergebnisliste bei einer Suche nach einer Person

Aus der Liste der Treffer kann man nun die gewünschte Person hinzufügen, in dem man auf den „Add“-Button klickt. Hat man dies getan, wird die Person automatisch importiert und der Button ändert sich zum „Bearbeiten“. Bei Personen, die bereits zuvor importiert wurden, erscheint der „Add“-Button nicht mehr, sondern gleich der „Bearbeiten“-Button.

Screenshot der zuvor ausgewählten Profilkarte.
Screenshot der Profilkarte mit dem Bearbeiten-Button.

Bei einem weiteren Klick auf „Bearbeiten“ verlässt man die Einstellungen und gelangt direkt zur Bearbeitung des importierten Profils.

Bitte beachten Sie, dass die Suche nur Personen findet, deren FAUdir-Eintrag öffentlich ist. Prüfen Sie daher im Zweifel direkt im FAUdir-Portal, ob Sie die Person auch dort finden. (Im nicht angemeldeten Zustand bzw. in der öffentlichen Suche).

Standardausgabefelder (Person)

Die Standardausgabefelder ermöglichen es, vorab einzustellen, welche Daten einer Person bei Nutzung des Blocks oder eines Shortcodes zur Ansicht verwendet werden. Somit muss man diese Einstellung später nicht jeweils anpassen.

Screenshot der Seite zu den Standardausgabefeldern für Personen
Ansicht des Reiters „Standardausgabefelder (Personen)“

Die auswählbaren Felder entsprechen den Daten, die aus FAUdir erhältlich sind plus zusätzlich die lokal bearbeitbaren Felder „Bild“, „Inhaltsbereich“, „Teaser-Text“ und „Link zur Profilseite“. Durch Setzen oder Abwählen des Hakens vor jeden Feld wird eingestellt, ob dieses Feld bei der Ausgaben mittels Shortcodes (dritte und vierte Spalte) und Blocks (vierte Spalte) sichtbar ist oder nicht. In der späteren Einbindung in einer Seite via Block oder Shortcode können jedoch alle Einstellungen individuell für die Ausgabe passend geändert werden.

Zusätzlich gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten, die den Link zu der Personenseite betreffen, sowie eine Möglichkeit das Format der auszugebenden Stellenbezeichnung einer Person zu ändern.

Standardausgabefelder (Profil)

Die Felder auf dem Reiter „Standardausgabefelder (Profil)“ leisten dasselbe wie die Standardausgabefelder (Personen), mit den Unterschied, dass hier nicht verschiedene Ausgabeformat betroffen sind, sondern es allein um die Profilseite einer Person geht.

Screenshot der Seite mit den Einstellungen zur Profilseite. Hier sieht man verschiedene vorausgewählte Felder, die auf der Personenseite später automatisch aktiv sein sollen.
Ansicht des Reiters „Standardausgabefelder (Profil)“

Da die Profilseite einer Person nicht via Block oder Shortcode bearbeitet werden, sind die Einstellungen dieses Reiters maßgeblich für die Ausgabe und könnenur an dieser Stelle vorgenommen werden. Sie gelten für alle Personenprofilseiten der Website.

Standardausgabefelder (Einrichtungen und Ordner)

Hier können die Felder für die Anzeige von Einrichtungen oder Ordnern vorausgewählt werden, wie sie in Blöcken oder Shortcodes verwendet werden.

Screenshot der Seite zu den EInstellung der Ausgabefelder zu Einrichtungen und Ordner.
Ansicht des Reiters „Standardausgabefelder (Einrichtungen und Ordner)“

Die Bedienung unterscheidet sich nicht von der von Personendarstellungen. Lediglich die verfügbaren Felder sind anders. Alle Felder werden dem FAUdir Portal entnommen. Ein Import und eine Anreicherung mit eigenen Daten (z.B. einem Bild) von Einrichtungen oder Ordnern, so wie bei Personen, ist nicht möglich.

Erweiterte Einstellungen

Die erweiterten Einstellungen ermöglichen es verschiedene Systemeinstellungen des Plugins zu ändern. Da Änderungen hier größere Auswirkungen auf die Website haben können, sollten sie nur mit Bedacht benutzt werden.

Screenshot der Seite mit den erweiterten EInstellungen.
Ansicht des Reiters „Erweiterte EInstellungen“

Im normalen Betrieb auf einer CMS Instanz der FAU finden sich (in der Version 2.5) hier nur EInstellungen zum Cache und zum Reset aller Voreineinstellungen. Ein API-Schlüssel mit dem das Plugin mit dem FAUdir Portal (bzw. der FAU API) kommuniziert ist nur bei selbst betriebenen Installationen notwendig und kann daher nur dort eingegeben werden.

Der Cache ist im allgemeinen Betrieb die wichtigste Einstellung. Aufgrund der großen Menge von Daten, die zu Personen aus dem FAUdir abgerufen werden müssen, werden alle Daten und die generierten Ausgabeseiten für eine gewisse Zeit lang zwischengespeichert. Damit ist der Aufruf der Seite, die einen Personen-Block oder -Shortcode enthält deutlich schneller.
Da jedoch bei der Bearbeitung von Seiten Redakteure und Autoren öfters Änderungen vornehmen, ist es für diese von Vorteil wenn diese kein Cache nutzen müssen und die Daten für diesen Zweck tatsächlich „live“ erzeugt werden. Daher ist die Einstellung „Kein Caching für angemeldete Redakteure“ üblicherweise voreingestellt.

Ist das alte Plugin „FAU Person“ vorhanden und aktiv, wird zusätzlich noch eine Option angeboten, mit der versucht werden kann, Personen aus dem alten Plugin in FAUdir zu übernehmen.

Hinweis: Die erweiterten Einstellungen sind alleine Personen mit der Rolle Administrator zugänglich.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an webmaster@fau.de.
Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben