• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • RRZE
  • Videoportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Allgemeines
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
      • Rahmenbedingungen für Webauftritte
      • Eine CMS-Instanz beantragen
      • Konzeption einer Website
      • Häufig gestellte Fragen
    • WordPress Grundlagen
      • Über WordPress
      • Login und Navigation im Backend
      • Benutzer anlegen und bearbeiten
      • Seiten und Beiträge
      • Menüs
    • Inhalte bearbeiten
      • Seiten erstellen
      • Beiträge erstellen
      • Mediathek
      • Bilder
      • PDFs
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • SEO – Search engine optimization
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • Tutorials
      • Tipps und Tricks
      • Publikationsliste erstellen
      • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
      • Vortragsliste erstellen
      • Pflege MeinStudium-Portal
    Portal Grundlagen
  • Block-Editor
    • Umstellung auf den Block-Editor
    • FAQ Block-Editor
    • Was ist der Block-Editor?
    • Hauptelemente des Editors
      • Die obere Editorleiste
      • Das Inserter Fenster
      • Der Inhaltsbereich
      • Das Einstellungsfenster
    • Der Block
      • Block-Typen
      • Die Block-Werkzeugleiste
      • Einen Block hinzufügen
      • Die Listenansicht
    • Block-Funktionen
      • Text und Bild verlinken
      • Blöcke gruppieren
      • Anker-Links (Sprungmarken)
      • Block-Vorlagen erstellen
      • Bild in Tabellenblock einfügen
      • Spalten einfügen
    Portal Der Block-Editor
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Portale
      • Mein Studium
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen (Lectures)
      • CRIS
    • Inhaltliche Erweiterung
      • RRZE FAUdir
      • RRZE Bluesky
      • Elements Blocks
      • Elements (Gestaltung)
      • Multilang (mehrsprachige Seiten)
      • FAQ
      • Video
      • FAU oEmbed
      • Typesettings (Code Highlighter)
      • Glossary
      • Person (Kontakte)
      • Advanced Editor Tools
    • Funktionale Erweiterung
      • Downloads
      • Post-Expiration (Verfallsdatum Beiträge)
      • Calendar
      • Expo
      • RSVP (Buchungssystem)
      • WS Form (Formulare erstellen)
      • Contact Form 7
      • RRZE Events
    • SEO & Marketing
      • Autoshare
      • RSS Feed
      • RRZE Newsletter
      • The SEO Framework
      • QR-Code Generator
      • Statistik
      • Siteimprove
    • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
      • Workflow (Rollen & Module verwalten)
      • Access Control
      • Private Site
      • WMP (Domain Information)
    • Sicherheit & Datenschutz
      • Legal (Rechtl. Pflichttexte)
    • Spezialplugins
      • Remoter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Synonym
    Portal Plugins
  • Themes
    • Was ist ein Theme?
    • Ein Theme auswählen
    • FAU Elemental
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • FAU Einrichtungen
      • Eine Startseite erstellen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Rechtstexte generieren
      • Templates
      • Widgetbereiche und Widgets
      • Dynamische Sidebar
      • Portalseiten und -menüs
      • Seitennavigation
      • Slider und Blogroll
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Galerie
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Shortcodes
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Barrierefreiheit
    • Vorwort und Überblick
    • Einführung und Hintergründe
    • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
    • Entwicklung und Design
    • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
    • Satzungen
    • Tests der Barrierefreiheit
    • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
    • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    Portal Barrierefreiheit
  • Entwicklung
    • Vorgaben für das Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Inhaltliche Erweiterung
  4. RRZE FAUdir
  5. FAUdir Block

FAUdir Block

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Portale
  • Inhaltliche Erweiterung
    • RRZE FAUdir
      • FAUdir aktivieren
      • Person bearbeiten
      • Einstellungen
      • FAUdir Block
      • Shortcode
      • Formate
      • Profilseite
      • Fragen und Antworten
    • RRZE Bluesky
    • Elements Blocks
    • Elements
    • Multilang
    • FAQ
    • Video
    • FAU oEmbed
    • RRZE Typesettings
    • Glossary
    • Person
    • Advanced Editor Tools
  • Funktionale Erweiterung
  • SEO & Marketing
  • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
  • Sicherheit & Datenschutz
  • Spezialplugins

FAUdir Block

Wenn Sie mit dem Block-Editor arbeiten, können Sie an Stelle von Shortcodes den FAUdir Block verwenden.

Sie finden den FAUdir-Block in der Kategorie RRZE im Block-Inserter, wenn Sie oben links in der Werkzeugleiste auf das Plus-Zeichen klicken.

FAUdir Block

Alternativ nutzen Sie die automatische Blocksuche (Shortcut), indem Sie „/FAUdir“ eintippen.

Wenn Sie den FAUdir-Block eingefügt haben, öffnet sich im Inhaltsbereich ein Konfigurationsfenster. Hier können Sie wählen, ob Sie eine Person oder eine Organisation oder FAUdir-Ordner einfügen möchten. Folgen Sie den einzelnen Schritten der Ersteinrichtung des Blocks.

Personen auswählen

Screenshot des FAUdir BLocks beim ersten Aufruf

Bei dem ersten Aufruf ist die Anzeige von Personen vorausgewählt.

Wenn man keine Einrichtungen oder Ordner anzeigen lassen möchte, lässt man dies so und wählt als nächsten darunter aus, aus welcher Quelle der Kontakt genommen werden soll.

Zur Auswahl stehen zwei Accordion-Optionen:

  • Kontakte aus der WordPress-Site
  • Kontakte direkt aus FAUdir

Bei Klick auf einer der Optionen öffnet sich das jeweilige Accordion und bietet genauere Auswahlmöglichkeiten an.

Kontakte aus der WordPress-Site

Wenn man Kontakte aus der eigenen WordPress-Site auswählen möchte, erscheinen folgende Optionen:

Screenshot: DIalog zur Auswahl von Personen aus der lokalen Website

Personen auswählen:
Fängt man im Feld an, einen Namen zu tippen, kann man bereits importierte Personen suchen und diese direkt auswählen. Möchte man nicht tippen, kann man auch von Hand aus der Liste aller Personen suchen.

Kategorie auswählen:
Alternativ kann man eine Kategorie (beispielsweise „Forschungsteam X“) auswählen, in der mehrere Personen sein können, die man anzeigen möchte.

Kontakte direkt aus FAUdir

Wenn man Kontakte aus FAUdir auswählen möchte, erscheinen die folgenden Optionen:

Screenshot: Dialog zur Auswahl von Personen aus FAUdir

Über die FAUdir Personen ID oder die FAUdir-URL:
Hier hat man mehrere Möglichkeiten: Zum einen kann man die FAUdir ID direkt eingeben oder die URL der Personenseite im FAUdir-Portal. Da man hier nur im öffentlichen FAUdir suchen und einfach die URL aus der Adressleiste kopieren muss, ist dies sicher die einfachste Option.

Organisation nach FAUorg Nummer:
Die darauf folgenden Optionen beziehen sich auf die Ausgabe von Personen basierend auf die Einrichtung, zu der gesuchte Personen gehören. Für die Auswahl der Einrichtung kann man entweder die FAUorg-Nummer (die Kostenstellennummer) oder die FAUdir ID für die Einrichtung nutzen. Während die FAUorg-Nummer nicht jedem bekannt ist, kann man die FAUdir ID einer Einrichtung genauso finden und angeben, wie die FAUdir ID einer Person.

Unabhängig davon, welche Methode man verwendete, um Personen auszuwählen, erscheint eine Voransicht der möglichen Ausgabe sofort unter der Überschrift „Voransicht„.

Dies ist nur eine erste mögliche Ansicht, basierend auf das Standard-Format „Kompakt“ und den Einstellungen der anzuzeigenden Felder.

Screenshot mit einer Besipiel-Voransicht einer Person

Aussehen anpassen

Ist man mit der Vorauswahl der Personen zufrieden, klickt man auf den Button für den nächsten Schritt: Aussehen anpassen.

Als Standard ist stets die Kompaktansicht voreingestellt. Diese ist in der Auswahlliste „Format wählen“ voreingestellt. Darunter sieht man die möglichen Felder, die für die gewählten Person(en) angezeigt werden soll.

Die Auswahl der Felder ist dabei stets abhängig von dem gewählten Format. Nicht alle Felder stehen bei allen Formaten zur Verfügung. So entfällt beispielsweise die Auswahl des Feldes „Bild“ bei der Ausgabe als Liste, während die Ausgabe als Visitenkarte keine Möglichkeit bietet, längere Textfelder eines Kontaktes anzuzeigen.

Bei Wechsel des Formats wird das Erscheinungsbild sofort „live“ geändert, sodass man das spätere Ergebnis sofort sieht. Somit kann man durch Wahl der Formate und der anzuzeigenden Felder sehr einfach zu einem Ergebnis kommen.

Ist man zufrieden, klickt man auf „Ersteinrichtung abschließen“. Dann werden alle gewählten Einstellungen übernommen und der Block wird auf der Seite angezeigt.

Will man nun nachträglich etwas ändern, kann man dies, wie bei allen WordPress-Blöcken gewohnt, über die Einstellungsleiste auf der rechten Bildschirmhälfte vornehmen. Dort stehen alle Optionen und noch einige mehr zur Auswahl.

Screenshot der Konfiguration der Darstellungsformen von gewählten Personen

Organisation oder FAUdir-Ordner auswählen

Screenshot der Block nach Wahl Organisation oder FAUdir-Folder.

Wählt man die Option „Organisation oder FAUdir-Ordner“ wechselt die Ansicht und man wird nach einer von zwei möglichen Möglichkeiten gefragt.

Für die Auswahl der Einrichtung kann man entweder die FAUorg-Nummer (die Kostenstellennummer) oder die FAUdir ID für die Einrichtung nutzen. Während die FAUorg-Nummer nicht jedem bekannt ist, kann man die FAUdir ID einer Einrichtung genauso finden und angeben, wie die FAUdir ID einer Person.

Hinweis: Da FAUdir-Ordner keine Kostenstellennummer haben, ist für diese nur die Auswahl über die FAUdir-ID möglich.
Screenshot der Ansicht des Blocks mit der gewählten Id.
Man sieht unten in der Voransicht bereits den Ordner.

Sobald man eine gültige FAUorg-Nummer oder eine FAUdir ID eingibt, erscheint die Einrichtung oder der Folder bereits in der Voransicht.

In diesem Fall wurde als Beispiel der Ordner des Webteams mit der Id 6f44f3fb31 eingeben.

Aussehen anpassen

Ist man mit der Vorauswahl der Einrichtung oder des Ordners zufrieden, klickt man auf den Button für den nächsten Schritt: Aussehen anpassen.

Als Standard ist stets die Kompaktansicht voreingestellt.

Für Organisationen und Ordner steht aktuell (mit der Version 2.5) nur eine eingeschränkte Auswahl von Formaten zur Verfügung.

Die Auswahl der Felder ist dabei stets abhängig von dem gewählten Format.

Beim Ändern von einzelnen anzuzeigenden Feldern wird das Erscheinungsbild sofort „live“ geändert, sodass man das spätere Ergebnis sofort sieht.

Ist man zufrieden, klickt man auf „Ersteinrichtung abschließen„. Dann werden alle gewählten Einstellungen übernommen und der Block wird auf der Seite angezeigt.

Screenshot des Blocks mit den Optionen zur Änderung des Erscheinungsbildes einer gewählten EInrichtung.

Spätere Änderung eines bestehenden Blocks

Will man nun nachträglich etwas ändern, kann man dies, wie bei allen WordPress-Blöcken gewohnt, über die Einstellungsleiste auf der rechten Bildschirmhälfte vornehmen. Dort stehen alle Optionen und noch einige mehr zur Auswahl.

Je nachdem, welche Option geändert werden soll und um welchen Datentyp es sich handelt, werden die entsprechen Reiter und Auswahlfelder interaktiv angepasst. Alle Felder und Funktionen sind dabei mit kurzen Hinweistexten versehen, die nochmal die Bedeutung erklären.

Sollte die rechte Spalte mit den Eigenschaften der Seite oder des jeweiligen Blocks nicht sichtbar sein, muss man zuvor auf das Icon „Einstellungen“ klicken, welches direkt neben dem Button „Veröffentlichen“ bzw „Speichern“ zu finden ist. Dieses Icon öffnet und schließt die Eigenschaften.

Sollte die Einstellungen-Spalte nicht die Optionen zum Block anzeigen, muss man dieses einmal anklicken.

Screenshot der Blockeditor-Seite mit geöffneten EInstellungen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an webmaster@fau.de.
Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben