Formate
Ausgabe von Personen
Ausgabe von Personen am Beispiel der Abteilungsleiter des RRZE in verschiedenen Formaten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die optische Darstellung auch durch die verwendeten WordPress-Themes beeinflusst werden können. Die folgenden Beispiel-Screenshots basieren auf dem Theme FAU-Einrichtungen. Bei dem neuen WordPress-Theme FAU-Elemental, welches ab Winter 2025 ausgerollt wird, wird die Optik abweichen.
Kompakt
Ausgabe im Kompakt-Format. Wenn ein Bild angewählt wurde, befindet es sich auf der linken Spalte (sofern nicht in der kleinen Handy-Auflösung), daneben befinden sich die gewählten anzuzeigenden Daten der Personen.
Liste
Die Listenansicht zeigt die Daten der Personen jeweils Kommasepariert an.
Eine Änderung der Reihenfolge der anzuzeigenden Felder ist in der aktuellen Version (2.5.8) des Plugins derzeit nicht möglich.
Tabelle
Die Ausgabe in Tabellenform ist ähnlich der Liste.
Eine Änderung der Reihenfolge der anzuzeigenden Felder nach Spalten ist in der aktuellen Version (2.5.8) des Plugins derzeit nicht möglich.
Card
Das Card-Format eignet sich primär für die präsentable Vorstellung von Personen und weniger dafür, Kontaktdaten auf einen Blick zu liefern.
Seite
Das Format Seite ermöglicht es, alle Daten einer Person auszugeben, einschließlich des Textbereiches, den man im Backend bei der Personenverwaltung eingegeben hat.
Dieses Format kann verwendet werden, wenn man Personenprofile als eigene Seiten ablegen möchte.
Ausgabe von Einrichtungen und Ordnern
In der aktuellen Version von FAUdir gibt es für die Ausgabe von Einrichtungen und Ordnern nur ein einziges Format (Kompakt).
Bei der Ausgabe von Einrichtungen und Ordnern sind derzeit nur die Datenfelder anzeigbar, die aus FAUdir abgerufen werden können.
Die Anzeige von Einrichtungen und Ordnern eignet sich dazu, nicht personengebundene Kontaktmöglichkeiten auf der Website anzuzeigen. Zum Beispiel für Servicestellen, Sekretariate oder Gremien.
Es ist derzeit nicht möglich, eigene Daten, wie beispielsweise Bilder, zu ergänzen. Gleichwohl könnte man diese vor und nach dem FAUdir-Block in eigenen Blöcken ergänzen, so daß dies auch nicht notwendig ist.





