Person bearbeiten
Wenn eine Person auf der Website angezeigt werden soll, kann es sinnvoll sein, dass diese mit weiteren Informationen, wie einem Lebenslauf, Tätigkeiten, Publikationslisten oder einem Bild präsentiert wird. Da aus dem FAUdir-Portal jedoch nur öffentliche und festgelegte Stammdaten abgerufen werden können, müssen solche Informationen selbst ergänzt werden.
Personen aus FAUdir importieren
Um eine neue Person anzulegen, ist es notwendig, die Person zunächst aus dem FAUdir zu importieren.
Redakteure oder Administartoren einer Webseite rufen hierzu im Backend entweder die Seite Personen auf und klicken dort auf den Button „Neue Person hinzufügen“ oder Einstellungen → RRZE FAUdir → Reiter „Personen suchen und anlegen“. In beiden Fällen wird man auf die Einstellungseite geführt, auf der man zunächst Personen aus FAUdir sucht. Wurde die gesuchte Person in FAUdir gefunden, kann sie automatisch importiert und danach bearbeitet werden. Das Vorgehen und die Hinweise hierzu wird auf der Seite Einstellungen genauer beschrieben.
Bearbeiten
Beim Aufruf des Bearbeitungsmodus für eine neue Person sieht man zunächst nur den Namen, wie er von FAUdir importiert wurde. Darunter befindet sich der Editor. Bei Websites, die den Blockeditor nutzen kann man direkt unter den Namen lostippen und die volle Funktionalität des Blockeditors nutzen. Ältere Websites, die noch immer den Classic-Editor benutzen, werden hier dagegen die ältere Eingabemaske sehen.

Der im Editor bearbeitbare Inhalt wird später auf der Profilseite unter den Stammdaten der Person angezeigt. Enthält der Inhalt Blöcke oder Shortcodes, werden diese ebenfalls ausgeführt.
Das Personenbild wird als Beitragsbild abgelegt. Bei Nutzung des Blockeditors befindet sich das Eingabefeld mit dem „Teasertext“ einer Person im Panel rechts unter dem Beitragsbild. Hier ist auf „Textauszug hinzufügen“ zu klicken um dessen Bearbeitung zu öffnen.
Verwendet man das Multilang-Plugin für mehrsprachige Seiten, findet man auf der rechten Bildschirmseite, bzw. unter den EInstellungen ein Widget mit dem Titel „Sprache“. Hier findet sich auf deutschsprachien Websites ein Button „Englisch (United States) hinzufügen, oder -wenn dies bereits zuvor gemacht wurde- der Link zur Bearbeitung der englischen Version.
Zusätzlich kann man dem Personeneintrag eine oder mehrere Kategorien zuordnen.
Unterhalb des Editors findet sich ein Eingabefeld für eine „Kanonische URL“. Diese kann verwendet werden, wenn es auf einer anderen Website einen ausführlicheren, originären Beitrag der Person gibt, auf die man hinweisen möchte und die von Suchmaschinen als Quelle indiziert werden soll.
Scrollt man weiter runter, erhält man die Stammdaten der Person angeziegt, wie sie von FAUdir übernommen wurden. Diese Daten können nicht geändert werden und werden nur zur Information angezeigt.
Kontakt auswählen
Hat eine Person an der FAU mehrere Funktionen oder Tätigkeiten, folgt eine Auflistung verschiedener Kontakte. Bei jedem Kontakt hat eine Person möglicherweise unterschiedliche Funktionen inne, die auch entsprechend unterschiedlich angezeigt werden. Zudem kann es sein, dass eine Person, anhängig von der Funktion unterschiedliche Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer, u.a.) hat.
Für die Anzeige auf einer Website ist es üblicherweise gewünscht, dass nur ein spezifischer Kontakt angezeigt wird – nämlich der, welcher einen Zusammenhang mit der eigenen Einrichtung steht. So möchte man beispielsweise bei einer Lehrstuhlwebsite den Lehrstuhlinhaber auch als solchen darstellen und benennen – und nicht als Beauftragte und Mitglied der Universitätsleitung, wenn er oder sie zusätzlich diese Funktion innehat.

Als Redakteur sollte man daher nach einem Import prüfen, ob der gewünschte Kontakt ausgewählt ist. Hat eine Person nur ein Kontakteintrag ist indes nichts zu ändern. Bei Profilseiten wird nur der gewählte Kontakt ausgegeben.
In den Blöcken und Shortcodes, die zur Darstellung von Personen verwendet werden, kann man unabhängig von der hier gemachten Einstellung dennoch gezielt nach einer oder mehreren Funktionen filtern und dessen Daten ausgeben lassen.