• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Suche öffnen
  • RRZE
  • Videoportal
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • CMS-Dienstleistung
    • Konzeption einer Website
    • Login und Navigation im Backend
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Block-Editor
    • Was ist der Block-Editor?
    • Hauptelemente des Editors
      • Die obere Editorleiste
      • Das Inserter Fenster
      • Der Inhaltsbereich
      • Das Einstellungsfenster
    • Der Block
      • Block-Typen
      • Die Block-Werkzeugleiste
      • Einen Block hinzufügen
      • Die Listenansicht
    • Block-Funktionen
      • Text und Bild verlinken
      • Blöcke gruppieren
      • Anker-Links (Sprungmarken)
      • Block-Vorlagen erstellen
      • Bild in Tabellenblock einfügen
      • Spalten einfügen
    • Umstellung auf den Block-Editor
    • FAQ Block-Editor
    Portal Der Block-Editor
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Portale
      • Mein Studium
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen (Lectures)
      • CRIS
    • Inhaltliche Erweiterung
      • RRZE FAUdir (Kontakte)
      • RRZE Bluesky
      • Elements Blocks
      • Elements (Gestaltung)
      • Multilang (mehrsprachige Seiten)
      • FAQ
      • Video
      • FAU oEmbed
      • Typesettings (Code Highlighter)
      • Glossary
      • Person (Kontakte)
      • Advanced Editor Tools
    • Funktionale Erweiterung
      • Downloads
      • Post-Expiration (Verfallsdatum Beiträge)
      • Calendar
      • Expo
      • RSVP (Buchungssystem)
      • WS Form (Formulare erstellen)
      • Contact Form 7
      • RRZE Events
    • SEO & Marketing
      • Autoshare
      • RSS Feed
      • RRZE Newsletter
      • The SEO Framework
      • QR-Code Generator
      • Statistik
      • Siteimprove
    • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
      • Workflow (Rollen & Module verwalten)
      • Access Control
      • Private Site
    • Sicherheit & Datenschutz
      • Legal (Rechtl. Pflichttexte)
    • Spezialplugins
      • Remoter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Synonym
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
      • Portalmenüs
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Shortcodes
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge erstellen
      • Dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Portalseiten und -menüs
      • Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Slider und Blogroll
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • Pflege MeinStudium-Portal
    Portal Tutorials
  • Entwicklung
    • Vorgaben für das Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. SEO & Marketing
  4. RRZE Newsletter
  5. Newsletter-Module (nur Webspace)

Newsletter-Module (nur Webspace)

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Portale
  • Inhaltliche Erweiterung
  • Funktionale Erweiterung
  • SEO & Marketing
    • Autoshare
    • RSS-Feed
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (nur Webspace)
    • The SEO Framework
    • QR-Code Generator
    • Statistik
    • Siteimprove
  • Benutzer- und Zugriffsverwaltung
  • Sicherheit & Datenschutz
  • Spezialplugins

Newsletter-Module (nur Webspace)

Die Funktionen sind standardmäßig auf dem CMS deaktiviert.
Die Module stehen nur auf dem Webspace-Angebot zur Verfügung.

Nähere Informationen können beim Websupport unter webmaster@fau.de eingeholt werden.

Beratung und Support

Nicht auf dem CMS verfügbar

Nicht auf dem CMS verfügbar

  • E-Mail: webmaster@fau.de

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden
Die genannten Funktionen und Module stehen auf unserem CMS standardmäßig nicht zur Verfügung.

Eine Abonnement-Seite einrichten

Mithilfe der Abonnement-Seite, können Nutzer sich für die verschiedenen Mailang-Listen an- und abmelden. Folgen Sie diesen Schritten, um eine individuelle Abonnement-Seite festzulegen:

  • Legen Sie eine leere Inhaltsseite an und vergeben Sie einen treffenden Namen für die Abonnement-Seite.
  • Speichern Sie die Inhaltsseite und veröffentlichen Sie diese im Anschluss.
  • Navigieren Sie Dashboard | Newsletters | Reiter Abonnement.
  • Wählen Sie für Abonnementseite eine Leere Inhaltsseite auf Ihrer WordPress-Instanz aus.
  • Modifizieren Sie die Bestätigungstexte nach Ihren Wünschen.
  • Klicken Sie Änderungen speichern.
  • Die Abonnement-Seite wird auf der gewählten Inhaltsseite nun dargestellt.

Mail-Server konfigurieren

Damit das Newsletter-Plugin Mails versenden kann, muss zuvor ein geeigneter Mail-Server festgelegt werden. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  • Navigieren Sie Dashboard | Einstellungen | Newsletters | Mail-Server.
  • Füllen Sie die Formularmaske aus.
  • Speichern Sie die Konfiguration mit dem Button Änderungen speichern.
  • Der Mailserver ist nun eingerichtet.

Eine Mailingliste mit dem Newsletter-Plugin anlegen

Mailinglisten (Mailverteiler) versenden Ihren Newsletter an alle Nutzer, die sich über die Abonnement-Seite zu Ihrem Newsletter angemeldet haben. Mit dem Newsletter-Plugin können Sie mehrere Mailinglisten erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Mailingliste anzulegen:

  • Navigieren Sie Dashboard | Newsletters | Mailinglisten.
  • Füllen Sie die Maske aus und erstellen Sie eine neue Mailingliste über den Button Neue Liste hinzufügen.
  • Wenn die Liste als öffentliche Liste markiert wurde, erscheint Sie auf der Abonnement-Seite.
  • Falls die Liste privat ist, können die Mail-Adressen manuell hinterlegt werden.

Das Sende-Intervall festlegen

Das Sende-Intervall steuert, wie viele Mails pro Minute vom Server versandt werden. So setzen Sie einen individuellen Wert:

  • Navigieren Sie Dashboard | Newsletters | Mail-Queue.
  • Definieren Sie einen Wert für das Sende-Limit und die maximalen Wiederholungen.
  • Das neue Sende-Intervall kann nun über den Button Änderungen speichern festgelegt werden.

Einen Nutzer händisch vom Newsletter abmelden

Vereinzelt kann es vorkommen, dass Ihre Nutzer sich persönlich per E-Mail, oder telefonisch von Ihrem Newsletter abmelden. Um den Nutzer aus den Mailinglisten zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Navigieren Sie Dashboard | Newsletters | Mailingliste.
  • Fügen Sie die Mail-Adresse, die abgemeldet werden soll in der Maske hinzu.
  • Bestätigen Sie die Änderung durch Änderungen speichern.

Eine Mailingliste für den Newsletter-Versand auswählen

Um eine vorher erstellte Mailingliste für den Versand auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Erstellen Sie Ihren Newsletter, wie es für CMS-Kunden in der Newsletter-Anleitung empfohlen wird.
  • Wählen Sie in den Gutenberg-Einstellungen (Zahnrad oben Rechts) | Reiter „Newsletter“ den Subreiter Mailinglisten.
  • Wählen Sie in der Liste die gewünschte Mailingliste aus.
  • Die übrige Konfiguration ist identisch mit der klassischen Newsletter-Anleitung.

Tags für die Nutzung im Newslettertext

Das Plugin bietet Tags für dynamische Informationen. Einfach einen Tag in den Newsletter einfügen, um personalisierte oder dynamische Inhalte hinzuzufügen. Die folgende Liste zeigt alle verfügbaren Tags.

  • {{=FNAME}} Der Vorname des Abonnenten, falls dieser in der Mailingliste verfügbar ist
  • {{=LNAME}} Der Nachname des Abonnenten, falls dieser in der Mailingliste verfügbar ist
  • {{=NAME}} Der vollständige Name des Abonnenten (generiert aus FNAME und LNAME)
  • {{=EMAIL}} Die E-Mail-Adresse des Abonnenten
  • {{=UNSUB}} Die URL zum Abbestellen des Newsletters
  • {{=UPDATE}} Die URL zum Ändern des Newsletter-Abonnementes
  • {{=PERMALINK}} Der Permalink der Newsletter-Seite (die Ansicht hängt vom Stil des Themes ab)
  • {{=ARCHIVE}} Der Link des Newsletters-Archive (die Ansicht ist identisch mit dem per E-Mail erhaltenen Newsletter)
  • {{=DATE}} Das Datum, an dem der Newsletter versendet wurde
  • {{=CURRENT_YEAR}} Das laufende Jahr, in dem der Newsletter versendet wurde
  • {{EMAIL_ONLY}} Nur in der E-Mail anzeigen (nur geeignet für If-Konstrukte)

Syntax

  • {{=TAG}}: Ausgabe des TAG-Wertes (String)
  • {{TAG}}: Prüft, ob ein TAG als belegt gilt (Boolean)

IF-Konstrukte

  • IF-Konstrukt: {{TAG}} <markup> {{/TAG}}
  • IF-NOT-Konstrukt: {{!TAG}} <markup> {{/!TAG}}
  • IF-ELSE-Konstrukt: {{TAG}} <markup> {{:TAG}} <alternatives markup> {{/TAG}}

Beispiel

Guten Tag{{FNAME}} {{=FNAME}}{{/FNAME}},

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an webmaster@fau.de.
Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben